Aktionen

Migrant*innen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Gemeinwohlwiki Braunschweig

(Die Seite wurde neu angelegt: „Migrant*in (das lateinische Verb migrare bedeutet mit seiner Habe usw. nach einem anderen Orte ziehen, um da zu wohnen; wegziehen, ausziehen, übersiedeln) ist…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. Januar 2021, 16:04 Uhr

Migrant*in (das lateinische Verb migrare bedeutet mit seiner Habe usw. nach einem anderen Orte ziehen, um da zu wohnen; wegziehen, ausziehen, übersiedeln) ist ein unpräziser Begriff für eine Person, die ihren Lebensmittelpunkt verlegt.

Aus Sicht ihres Herkunftslandes sind Migrant*innen Auswanderer*innen (Emigrant*innen), aus Sicht des Aufnahmelandes Einwanderer*innen (Immigrant*innen). Die Umschreibung „Menschen mit Migrationshintergrund“ fasst Migrant*innen und ihre Nachkommen unabhängig von der tatsächlichen Staatsbürgerschaft zusammen.

Der Begriff Migranten bzw. Migrantenfamilien wird in den deutschsprachigen Medien oft jedoch auch zur Bezeichnung von Familien verwendet, die dauerhaft eingewandert sind.

Folgende Initiativen setzen sich mit diesen Adressat*innen auseinander