Aktionen

Mediation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Gemeinwohlwiki Braunschweig

(Die Seite wurde neu angelegt: „Mediation (lateinisch Vermittlung) ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allpart…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 22. Januar 2021, 10:02 Uhr

Mediation (lateinisch Vermittlung) ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleiten. Die Konfliktparteien, auch Mediant*innen oder Mediand*innen genannt, versuchen dabei, zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.

Der allparteiliche Dritte (ein* Mediator*in oder ein Mediator*innen-Team in Co-Mediation) trifft keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich. Ob und in welcher Form ein*e Mediator*in selbst überhaupt inhaltliche Lösungsvorschläge macht, ist je nach Ausrichtung der Mediation unterschiedlich.

Mediation wird auch in Beteiligungs-/Partizipationsprozessen angewandt, wie u. a. der Bürgerbeteiligung.

Folgende Initiativen nutzen diese Methode

Anwendungsfälle

In welchen Situationen und für wen eignet sich diese Methode?

Formen der Methode

Gibt es unterschiedliche Formen dieser Methode?

Vorteile

Welche Vorteile hat die Methode?

Nachteile

Welche Nachteile hat die Methode?

Sonstige Erfahrungen mit Mediation

Teilt eure Erfahrungen mit dieser Methode. Was gibt es zu beachten?