Aktionen

ARUG ZDB

Aus Gemeinwohlwiki Braunschweig

Version vom 29. März 2021, 13:49 Uhr von Matthias (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Durch Workshops, Qualifizierungsmaßnahmen, Ausstiegshilfen, Präventionskonzepte, Beratungsangebote u.Ä.m. werden Menschen aller Altersstufen zu demokratisch…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Durch Workshops, Qualifizierungsmaßnahmen, Ausstiegshilfen, Präventionskonzepte, Beratungsangebote u.Ä.m. werden Menschen aller Altersstufen zu demokratischer Teilhabe befähigt und zivilgesellschaftliches Engagement gefördert. Damit tragen die ARUG und das ZDB mit ihrer vielschichtigen Arbeit seit vielen Jahren nachhaltig zur Stärkung der Demokratie bei.


Entstehung und Entwicklung

Ausgehend von der praktischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kursangeboten des zweiten Bildungswegs und der unter ihnen zu beobachtenden Zunahme von Gewaltbereitschaft, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus entstanden in den 1980er bzw. 1990er Jahren unter dem Dach der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN die Arbeitsfelder „Rechtsextremismus“ und „Gewalt“. Über die Einzelfallarbeit hinaus ergaben sich in beiden Bereichen schon bald Notwendigkeiten struktureller und koordinierter Arbeit, die in den Aufbau differenzierter Handlungsfelder mündeten. Ziel war es dabei stets zivilgesellschaftliche und staatliche Akteure zusammenzuführen und mit ihnen gemeinsam politische Bildungskonzepte oder Modellprojekte zu entwickeln.

Die „Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt“ (ARUG) wurde 1994 mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich politischer Bildung in Braunschweig gegründet und ist seit 1999 eine eigenständige Abteilung der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Nds. Ost gGmbH. Die ARUG und das 2011 mit Unterstützung der Stadt Wolfsburg und zahlreicher zivilgesellschaftlicher Akteure entstandene „Zentrum Demokratische Bildung“ (ZDB), das mittlerweile auch über eine Zweigstelle in Hannover verfügt, sind Institutionen, die sich bundesweit für eine demokratische und tolerante Gesellschaft einsetzen.

Über uns

Welche Menschen stecken hinter eurer Initiative? Was ist euer Selbstverständnis?

Was wir machen

Was tut ihr? Wer sind eure Adressat*innen, Partner*innen oder Gegner*innen? Welche Formate habt ihr euch ausgedacht? Was funktioniert gut - und was ging schief? Nutzt die Funktion "Link" in der Werkzeugleiste, um direkt auf einen Artikel der Kategorien "Methoden" oder "Adressat*innen" zu verweisen.

So organisieren wir uns

Hat eure Organisationsform einen Namen? Wie funktioniert sie? Was sind Vor- und Nachteile? Habt ihr eine offizielle Rechtsform? Mithilfe welcher Tools organisiert ihr euch und kommuniziert miteinander oder mit der Öffentlichkeit? Nutzt die Funktion "Link" in der Werkzeugleiste, um direkt auf einen Artikel der Kategorien "Tipps & Erfahrungen", "Organisationstools", "Kommunikationstools" oder "Plattformen" zu verweisen.

Dabei können wir euch helfen

Leser*innen eures Artikels sind möglicherweise durch eure Aktivitäten inspiriert und möchten von euch lernen und Dinge nachahmen. Bei welchen Fragen und Herausforderungen könnt ihr andere Itiativen unterstützen? Haltet diese Rubrik möglichst Stichwortartig und nutzt die Funktion "Link" in der Werkzeugleiste, um direkt auf einen ausführlicheren Artikel der Kategorie "Tipps & Erfahrungen" zu verweisen.

Wobei wir Unterstützung suchen

Andere Engagierte mit teils langjähriger Erfahrung, die euren Artikel lesen, kennen eure aktuellen Herausforderungen möglicherweise und wissen, welche vielversprechenden Lösungsansätze es gibt. Bei welchen Fragen könntet ihr Anregungen von außerhalb gut gebrauchen?

Weblinks